Am 5. und 6. Februar 2025 nahm die Klasse 9e der Peter-Henlein-Realschule am Workshop „Einmischen!“ teil, der den Schülern nicht nur wertvolle Einblicke in politische und gesellschaftliche Themen gab, sondern sie auch dazu anregte, selbst aktiv zu werden.
Während des Workshops lernten die Jugendlichen, wie sie sich in die Gesellschaft einbringen, ihre Stimme erheben und Verantwortung übernehmen können. Durch praxisorientierte Übungen und Diskussionen über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen erhielten sie viele Impulse, wie sie selbst einen Beitrag zu einer positiven Veränderung leisten können.
Im Anschluss an den Workshop haben die Schülerinnen und Schüler nun sechs Wochen Zeit, ein eigenes Projekt zu entwickeln und umzusetzen. Sie sollen dabei das Gelernte anwenden und ihre Ideen in die Tat umsetzen, sei es durch Aktionen in der Schule, der Gemeinde oder anderen sozialen Bereichen. Ziel ist es, das Engagement der Jugendlichen zu fördern und ihnen zu zeigen, dass sie auch als junge Menschen viel bewegen können.
Dieser Workshop hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein besseres Verständnis für politische und gesellschaftliche Themen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein gestärkt, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann – sei es in der Schule oder darüber hinaus.