Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit – 1000 Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Themen, die zukunftsweisend sind

Keiner kann allein die Welt retten, aber zusammen haben wir einen großen Effekt auf die Zukunft unserer Erde! Wie jedes Jahr fand in der Kalenderwoche 42 die „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ statt. Sie wird bayernweit an allen Schulen durchgeführt. Da wir unsere Lehrkräfte tatkräftig unterstützen wollen, hat sich das „Team Nachhaltigkeit“ die Mühe gemacht, für alle Jahrgangsstufen passende Themen auszuarbeiten, die dem Kollegium zur Verfügung gestellt wurden. In einer Doppelstunde übernahmen dann die Co-Klassleiter die Durchführung der nachhaltigen Unterrichtseinheit. Folgende Themen wurden von den Klassen bearbeitet:

  1. Klassen: Plastik – nein danke!
  2. Klassen: Umwelt-Checker-Projekttage Teil 1
  3. Klassen: Nachhaltige Ernährung – Is(s) gut jetzt!
  4. Klassen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  5.  Klassen: Nachhaltiger Konsum
  6.  Klassen: Das Weltspiel

Natürlich ist dies nur ein Baustein unseres Nachhaltigkeitskonzeptes an der PHR und wir haben noch einen weiten Weg vor uns, damit das Thema Nachhaltigkeit als Grundhaltung in allen Fächern Einzug hält. Wir nehmen diese Herausforderung an und gehen weiter – Schritt für Schritt zu einer Veränderung in unserem Denken, Fühlen und dann auch hoffentlich im Handeln, damit wir unseren Teil dazu beitragen können, dass unsere Welt noch länger lebenswert bleibt.

Elke Goertz im Namen des Nachhaltigkeitsteams der PHR