Bericht zur Teilnahme an der Labor-AG des Deutschen Museums Nürnberg

Tim und Sebastian aus der 9a haben in den letzten Wochen an der Labor-AG des Deutschen Museums Nürnberg teilgenommen. Dieses Berufsorientierungsprogramm, welches von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg sowie der TÜV Süd Stiftung unterstützt wurde, gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu erhalten.

An mehreren Nachmittagen experimentierten die Teilnehmer im Besucherlabor und konnten dabei viele praktische Erfahrungen sammeln. Sie lernten unter anderem, wie man Stoffe reinigt, Farben herstellt, 3D-Druck nutzt, lötet und sich mit innovativen Themen wie „Wasserstoff – Grüne Energie für morgen?“ auseinandersetzt.

Neben den Laboraktivitäten fanden auch spannende Betriebsbesichtigungen statt, bei denen die Schüler die Arbeitsweise großer Unternehmen kennenlernten. Stationen dieser Besichtigungen waren Siemens Energy, Faber Castell, N-Ergie Nürnberg und Excella GmbH in Feucht.

Am 8. April wurde das Programm mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung beendet. Tim und Sebastian sowie die anderen Teilnehmer erhielten Urkunden, die von Matthias Andreesen Viegas, Geschäftsführer von TÜV Süd, und Ronald Göbel, Leiter der Labor-AG, überreicht wurden. Zusätzlich gab es Jahreskarten für das Deutsche Museum. Im Anschluss daran präsentierten die Schüler ihren Eltern und Begleitlehrkräften ihre im Labor erlernten Fähigkeiten und Erkenntnisse. Der gelungene Abend fand einen kulinarischen Ausklang mit einem außergewöhnlichen Erlebnis: Eis, das mit flüssigem Stickstoff hergestellt wurde.

Die Teilnahme an der Labor-AG war für Tim und Sebastian eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur ihr Wissen im MINT-Bereich erweiterte, sondern auch ihre beruflichen Perspektiven stärkte.