Wahlpflichtfächergruppe IIIb: Künstlerischer Zweig – Profilfach Kunst

CHARAKTERISIERUNG:

Zunächst sollte sich die Entscheidung für eine Wahlpflichtfächergruppe natürlich an den Begabungen, Interessen und Neigungen orientieren. Zumal eine Entscheidung, die hier gefällt wird, noch nicht als wesentliche Weichenstellung für den beruflichen Werdegang gewertet werden sollte: vier unterschiedlich geartete, aber gleichwertige Wege führen schließlich zum Realschulabschluss.

Der künstlerische Zweig hebt sich von anderen Fächern ab durch praktisches und kreatives Arbeiten, im Gegensatz zu rein theoretischen Fächern.

ZIELGRUPPE:

  • Ich male und zeichne sehr gerne.
  • Mir macht es Spaß, in meiner Freizeit etwas zu gestalten.
  • Ich kann gut mit Materialien umgehen.
  • Hefteinträge gestalte ich gerne schön aus.
  • Mit meinem Computer gestalte ich schöne Texte, Bilder usw.

KOMPETENZEN:

Der Zweig fördert durch das praktische Arbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit sowie die Auseinandersetzung mit der gestalteten Umwelt in erster Linie Fähigkeiten, die heute zunehmend gefragt sind:

  • Kreativität
  • praktische Fertigkeiten
  • visuelle Kompetenz (z.B. räumliches Vorstellungsvermögen, Komposition)
  • soziale Kompetenz (z.B. Teamfähigkeit)
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Phantasie
  • Ausdrucksvermögen

INHALTE:

  • Bildnerische Praxis:

Zeichnen

Malen

Drucken

Multimedia

  • Kunsttheorie:

Bildbetrachtung (z.B. Bildaufbau)

Farblehre

Bildnerische Techniken

Kommunikationsdesign (z.B. Logo-Gestaltung, Image-Werbung, Layout, Mode)

Kunstgeschichte (geschichtliche Entwicklung von Malerei, Plastik und Architektur)

 

STUNDENZAHL und PRÜFUNGEN:

Der Kunstunterricht besteht von der 7. bis 10. Klasse aus 3 Wochenstunden.

Hinzu kommen aus dem Bereich der musisch-ästhetischen Bildung jeweils 2 Wochenstunde Werken in der 7. und 1 Wochenstunde in der 8. Klasse sowie 1 Wochenstunde Musik von der 7. – 10. Klasse.

 

3 Schulaufgaben pro Schuljahr verbindlich, davon eine als künstlerisch-praktische Arbeit.

Darüber hinaus werden Stegreifaufgaben geschrieben und Projekte sowie praktische Arbeiten benotet.

Im Fach Kunsterziehung überwiegen jeweils die praktischen Leistungen.

Die Abschlussprüfung ist zweiteilig:

  • künstlerisch-praktische Prüfung
  • kunsttheoretische Prüfung (Kunstgeschichte und Bildanalyse)

 

BERUFSFELDER:

Der Zweig richtet sich an Schüler, die einen Beruf im gestalterischen, kunsthandwerklichen oder erzieherisch-sozialen Bereich ergreifen oder an die Fachoberschule (FOS) Bereich Gestaltung übertreten wollen.

Grundlage für alle im weiteren Sinne gestalterischen Berufe (Design, Layout, digitale Medien, Fotografie, Illustration, Bühne/Film) oder Berufe, welche gestalterische Komponenten beinhalten:

 

GESTALTERISCH:

Mediengestalter/in

Webdesign/Animation

Werbegrafiker/in

Textilgestalter/in

Dekorateur/in

Maskenbildner/in

Bühnenbildner/in

Fotograf/in

Filmcutter/in

Kameratechnik/Beleuchtung

 

KUNST – HANDWERKLICH:

Layouter/in bzw. Schriftsetzer/in

Sieb-/Offsetdrucker/in

Restaurator/in

Gold- und Silberschmied/in

Keramiker/in

Schreiner/in bzw. Tischler/in

Metallverarbeitung – Industriemechaniker/in

Kunststoffverarbeitung – Kunststoffschlosser/in

Bauzeichner/in

Friseur/in

 

ERZIEHERISCH-SOZIAL:

Fachlehrer/in Kunst-Werken

Erzieher/in (Kindergarten/Hort)

Ergotherapeut/in

 

Mögliche Studiengänge nach Abschluss der Fachoberschule (FOS) – Gestaltung:

Kommunikationsdesign, Webdesign, Verpackungsdesign, Industriedesgin,

Modedesign, Innenarchitektur, Architektur usw.